Geschichte des Landespolizeiorchester Hessen
Landespolizeiorchester
Auf Erlass des Hessischen Ministerpräsident Dr. Georg August Zinn wurde 1954 das Hessische Polizeiorchester als Hessische Polizeikapelle ins Leben gerufen.
Die ersten Musiker der neuen musikalischen Bereicherung in der noch jungen Bereitschaftspolizei kamen aus der ehemaligen Frankfurter Polizeikapelle und waren in der damaligen BePo-Unterkunft in Mühlheim untergebracht. Bald darauf erfolgte der Umzug der Kapelle zur 1. Bereitschaftspolizeiabteilung nach Mainz-Kastel.
Verabschiedung in den Ruhestand: PK Walter Hecker (links) übernimmt die Leitung der Hessischen Polizei-Kapelle von PHK Johann Kerz (1967)
Noch ab und zu mit Stahlhelm und etwas militärisch nahm die Kapelle unter der Leitung von POK Joseph Wohlfahrt ihre Aufgaben wahr. Polizeiinterne Einsätze, Auftritte bei Staatsempfängen, sowie Kurkonzerte bestimmten primär die musikalischen Aktivitäten des Orchesters. Auch die Unterstützung von sozialen Trägerschaften und Vereinen wurden zum wichtigen Mittel polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit. Produktionen für Fernsehen und Rundfunk kamen hinzu und wurden ebenfalls zu einem wichtigen Bestandteil des musikalischen Jahresprogramms. An all diesen Anforderungen hat sich bis heute nicht viel geändert.
Auf Joseph Wohlfahrt folgte PHK Johann Kerz und ab 1969 PHK Walter Hecker, der das Orchester in besonderem Maße prägte und zu einem renommierten Polizeiorchester der Bundesrepublik formte.
Mitte der 70er Jahre wurde aus der Hessischen Polizeikapelle das Hessische Polizeiorchester, das mit seinen Besetzungen Blasorchester, Streichorchester, Big-Band und Combo mittlerweile aus dem Kulturleben Hessens kaum noch wegzudenken ist.
Im Jahre 1984 wurde Joseph Kanz Leiter des Orchesters bis zum Jahre 1994. Danach stand das Orchester unter der Leitung von Gerhard Schieferdecker, der 1998 aus gesundheitlichen Gründen durch Thomas Kilian und PHK Walter Sachs als Interimsleiter ersetzt wurde. Dann folge Bernhard Stopp und wieder PHK Walter Sachs. Ab November 2012 wurde das Polizeiorchester kommissarisch von Alfred Herr geleitet.
Seit September 2017 steht das Orchester, das mittlerweile in Landespolizeiorchester Hessen umbenannt wurde, unter der Leitung von Laszlo Szabo. Es unterhält neben dem Großen Blasorchester eine Big-Band, eine Volkstümliche Besetzung, eine Combo und verschiedene Kammermusikbesetzungen.